Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald veranstaltet am 20.09.2025 in der Zeit von 10 – 16 Uhr einen „Tag des Handwerks“ in der Bildungsakademie Mannheim, Gutenbergstraße 49 (#entdeckedeineleidenschaft). Die Veranstaltung soll u.a. dazu dienen, jungen Menschen den Weg in einen Handwerksberuf zu zeigen, Betriebe zu beraten und Aktive über die Möglichkeiten von Fortbildungen sowie Meisterprüfungen zu informieren.
Wir als Firma bima und als Partner des Metallbaus, einem klassischen Handwerksberuf, der 1989 aus den beiden ursprünglichen Berufen „Schmied“ und „Schlosser“ entstanden ist, wollen gerne auf diese Veranstaltung aufmerksam machen. Damit auch wir einen kleinen Beitrag dazu zu leisten, Menschen für diesen Bereich des Handwerks zu begeistern. Denn immer mehr Betriebe finden keine qualifizierten Mitarbeiter und/oder Nachfolger. Dabei kann das Handwerk wirklich spannend und abwechslungsreich sein.
Als kleine Anregung, wo uns überall im Tagesverlauf das Handwerk begegnet, folgt nachstehend eine Aufstellung, welcher Handwerker oder welche Handwerkerin sich in unserem Alltag hinter den Dingen des Alltags verbirgt:
- Der Wecker, der mich morgens weckt → Uhrmacher/Uhrmacherin
- Das Licht, dass ich brauche, um wach zu werden → Elektroniker/Elektronikerin
- Die Jalousien, die man nach dem Aufstehen öffnet → Rolladen- und Sonnenschutztechniker/-in
- Die Heizung und das Bad am Morgen → Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
- Das Fenster, das ich zum Lüften öffne → Glaser/Glaserin
- Die Fliesen, auf der Kaffee verschüttet wurde → Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/-in
- Die Wohnungstür, die seit ein paar Tagen klemmt → Tischler/Tischlerin
- Die Bäckerei, in der ich auf dem Weg zur Arbeit meine Brötchen kaufe → Bäcker/Bäckerin, Konditor/Konditorin und die Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk
- Das Auto, das auf meinem Weg zur Straßenbahn anhält, um mich über die Straße zu lassen → Kfz-Mechatroniker/-in, Karosserie- und Fahrzeugbauer/-in
- Das Fahrrad, das an einem vorbeigefahren ist → Zweiradmechaniker/-in
- Baustellen und Ampeln, die auf meinem Weg liegen → Straßenbauer/-in und Asphaltierer/-in
- Straßenlaternen → Elektrotechniker/-in
- Der Fußweg, den ich täglich entlang gehe → Straßenbauer/-in und Asphaltierer/-in
- Die Straßenbahn, die mich zur Arbeit und wieder nach Hause bringt → Metallbauer/-in, Elektrotechniker/-in, Beton- und Stahlbetonbauer/-in, Feinwerkmechaniker/-in
- Die Krone, die mir mein Zahnarzt beim letzten Besuch eingesetzt hat → Zahntechniker/-in
- …
Na, hätten Sie das gedacht? Gehen Sie doch selbst einmal einen ganz normalen Tag von morgens bis abends durch und versuchen Sie, die zu den jeweiligen Gegenständen und Begebenheiten den dazu passenden Beruf zu finden. Das Handwerk ist also gar nicht so langweilig und eintönig wie man vielleicht glaubt…
Mit diesem kleinen Beitrag aus dem Beileger unserer regionalen Tageszeitung zum „Tag des Handwerks“ in Mannheim haben wir Sie hoffentlich nicht nur etwas unterhalten, sondern auch so viel Interesse geweckt, das Sie dort vielleicht einmal vorbeischauen…
Ihr bima-Team